Magnesiumverbindungen. — Magnesiumverbindungen. Als Element der zweiten Hauptgruppe (Erdalkaligruppe) tritt Magnesium ausschließlich in der Wertigkeitsstufe +2 auf. Unter den Magnesiumverbindungen sind besonders das Magnesiumoxid und das Magnesiumchlorid wichtig. Alle… … Universal-Lexikon
Sorelzement — (auch bekannt als Sorelbeton) ist ein in den 50er und 60er Jahren des 19. Jahrhunderts vom Franzosen Stanislas Sorel entwickelter Säure Base Zement. Als Säure fungiert eine wässrige Magnesiumchloridlösung, als Base kaustisch gebrannter Magnesit… … Deutsch Wikipedia
Steinholz — Stein|holz 〈n. 12u; unz.〉 = Xylolith * * * Stein|holz; Syn.: Xylolith: aus Sägemehl oder Holzschliff u. Sorelzement herstellbarer, als Fußbodenbelag nutzbarer Baustoff. * * * Stein|holz, das; es, …hölzer <Pl. selten>: unter Verwendung von… … Universal-Lexikon
Magnesiumcarbonat — Ma|g|ne|si|um|car|bo|nat; Syn.: (veraltet:) Magnesia alba, (als Mineral:) Magnesit, Bitterspat: MgCO3; farblose krist. Verb., die zur Herst. von Magnesiumoxid, Sorelzement (Magnesitbinder), als Füllstoff u. Rieselhilfe verwendet wird. Sog.… … Universal-Lexikon
Sorelzement — So|rel|ze|ment [so rɛl…; nach dem frz. Erfinder S. Sorel (1802–1871)]; Syn.: Magnesiazement, Magnesitbinder: steinartig erhärtende Aufschlämmung von Magnesiumoxid in konz. Magnesiumchloridlösung … Universal-Lexikon